In “Travelogue I – Twenty to eight”, Sasha Waltz paints a moral picture of the present with humour, aggression and sensuality that hasn’t lost any of its urgency or relevance since premiering in 1993: a true dance classic.
In “Travelogue I – Twenty to eight”, Sasha Waltz paints a moral picture of the present with humour, aggression and sensuality that hasn’t lost any of its urgency or relevance since premiering in 1993: a true dance classic.
In “Travelogue I – Twenty to eight”, Sasha Waltz paints a moral picture of the present with humour, aggression and sensuality that hasn’t lost any of its urgency or relevance since premiering in 1993: a true dance classic.
In “Travelogue I – Twenty to eight”, Sasha Waltz paints a moral picture of the present with humour, aggression and sensuality that hasn’t lost any of its urgency or relevance since premiering in 1993: a true dance classic.
In “Travelogue I – Twenty to eight”, Sasha Waltz paints a moral picture of the present with humour, aggression and sensuality that hasn’t lost any of its urgency or relevance since premiering in 1993: a true dance classic.
In “Travelogue I – Twenty to eight”, Sasha Waltz paints a moral picture of the present with humour, aggression and sensuality that hasn’t lost any of its urgency or relevance since premiering in 1993: a true dance classic.
With the musical theatre evening “The whole Truth about Lies”, NICO AND THE NAVIGATORS once again transform Radialsystem into a lie detector.
Die Gesprächsreihe „Talks on Curational and Artistic Practice” der OnCurating Academy Berlin und Dorothee Richter, die seit Dezember im Radialsystem stattfindet, bietet einen Raum für kritisches kuratorisches Denken und neue Perspektiven und Formate kuratorischer Praktiken. Die OnCurating Academy Berlin hat es sich als internationales Postgraduiertenprogramm und Plattform zur Aufgabe gemacht, die Gemeinschaft von angehenden Kurator*innen, Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen zu stärken.
With the musical theatre evening “The whole Truth about Lies”, NICO AND THE NAVIGATORS once again transform Radialsystem into a lie detector.
With the musical theatre evening “The whole Truth about Lies”, NICO AND THE NAVIGATORS once again transform Radialsystem into a lie detector.
With the musical theatre evening “The whole Truth about Lies”, NICO AND THE NAVIGATORS once again transform Radialsystem into a lie detector.
In the third “Encounter” of its transtraditional music laboratory, the Trickster Orchestra takes up the theme of “comprovisation” – the multifarious creative practices situated between composition and improvisation that play a central role in a transtraditional music praxis.
Die Gesprächsreihe „Talks on Curational and Artistic Practice” der OnCurating Academy Berlin und Dorothee Richter, die seit Dezember im Radialsystem stattfindet, bietet einen Raum für kritisches kuratorisches Denken und neue Perspektiven und Formate kuratorischer Praktiken. Die OnCurating Academy Berlin hat es sich als internationales Postgraduiertenprogramm und Plattform zur Aufgabe gemacht, die Gemeinschaft von angehenden Kurator*innen, Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen zu stärken.
In the award-winning performance “Anda, Diana”, presented at Radialsystem as a Berlin premiere, the dancer and acrobat Diana Niepce offers an intimate look into the process of her self-reconstruction after a fall that led to an irreversible spinal cord injury.
Radialsystem presents the German premiere of “On Stage” by the internationally successful visual artist and choreographer Maria Hassabi. Considered one of her most radical and personal works, “On Stage” is both a feminist reflexion and an insight into her artistic development.
In the award-winning performance “Anda, Diana”, presented at Radialsystem as a Berlin premiere, the dancer and acrobat Diana Niepce offers an intimate look into the process of her self-reconstruction after a fall that led to an irreversible spinal cord injury.
Radialsystem presents the German premiere of “On Stage” by the internationally successful visual artist and choreographer Maria Hassabi. Considered one of her most radical and personal works, “On Stage” is both a feminist reflexion and an insight into her artistic development.
To accompany the series “Conjunctions – Acts of being in relation”, Radialsystem continues the format of “Embodied Practices”. In a 90-minute session, dancer and choreographer Diana Niepce invites participants to a laboratory that uses improvisation to explore the logics of physics that guide the body in movement.
Die Gesprächsreihe „Talks on Curational and Artistic Practice” der OnCurating Academy Berlin und Dorothee Richter, die seit Dezember im Radialsystem stattfindet, bietet einen Raum für kritisches kuratorisches Denken und neue Perspektiven und Formate kuratorischer Praktiken. Die OnCurating Academy Berlin hat es sich als internationales Postgraduiertenprogramm und Plattform zur Aufgabe gemacht, die Gemeinschaft von angehenden Kurator*innen, Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen zu stärken.
Die Gesprächsreihe „Talks on Curational and Artistic Practice” der OnCurating Academy Berlin und Dorothee Richter, die seit Dezember im Radialsystem stattfindet, bietet einen Raum für kritisches kuratorisches Denken und neue Perspektiven und Formate kuratorischer Praktiken. Die OnCurating Academy Berlin hat es sich als internationales Postgraduiertenprogramm und Plattform zur Aufgabe gemacht, die Gemeinschaft von angehenden Kurator*innen, Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen zu stärken.
Die Komponistin und Musikerin Christina Wheeler präsentiert im Radialsystem in einer Uraufführung „From the Quarter to the (W)Hole: What Lies at the Center of Infinity in the Oceans of the Universe?”. Die multimediale Klang- und Videoperformance besteht aus einer vielstimmigen Tondichtung, die Erfahrungen von Flucht, Afrikanischer Diaspora, Trauer und Gemeinschaft miteinander verwebt.
Die Gesprächsreihe „Talks on Curational and Artistic Practice” der OnCurating Academy Berlin und Dorothee Richter, die seit Dezember im Radialsystem stattfindet, bietet einen Raum für kritisches kuratorisches Denken und neue Perspektiven und Formate kuratorischer Praktiken. Die OnCurating Academy Berlin hat es sich als internationales Postgraduiertenprogramm und Plattform zur Aufgabe gemacht, die Gemeinschaft von angehenden Kurator*innen, Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen zu stärken.
Wie wirkt sich die zunehmende Digitalisierung des Lebens auf unsere körperlichen und sozialen Erfahrungen aus? Dieser Frage geht „Trailer Park” nach, eine Zusammenarbeit von tanzmainz und dem Choreografen Moritz Ostruschnjak, die Ende August im Rahmen von Tanz im August im Radialsystem erstmalig in Berlin gezeigt wird.
Wie wirkt sich die zunehmende Digitalisierung des Lebens auf unsere körperlichen und sozialen Erfahrungen aus? Dieser Frage geht „Trailer Park” nach, eine Zusammenarbeit von tanzmainz und dem Choreografen Moritz Ostruschnjak, die Ende August im Rahmen von Tanz im August im Radialsystem erstmalig in Berlin gezeigt wird.
Wie wirkt sich die zunehmende Digitalisierung des Lebens auf unsere körperlichen und sozialen Erfahrungen aus? Dieser Frage geht „Trailer Park” nach, eine Zusammenarbeit von tanzmainz und dem Choreografen Moritz Ostruschnjak, die Ende August im Rahmen von Tanz im August im Radialsystem erstmalig in Berlin gezeigt wird.