KISS (abgesagt)
Choreography by Kasia Wolinska in the frame of „SENSE – Geographies of Perception“
Performance / Tanz Festival
Unfortunately, we have to cancel the performances of "KISS" on July 30th and 31st due to the illness of an artist.
Step, Glide, Turn, Stamp, Stomp, Hook, Box Step, Time Step, Two-Step, 3-Step, Indian step, Pas Debourree, Zulu Spin, Slide, Leg Swing, Side Swing, SideWalk, Swirl, Donkey Kick, Kick Ball Change, Chase, Jacking, Chasse, Fouette, Cramp Roll, Shuffle, Snake Feet, Wing, Heel-Toe, Jazz split, Double tap, Lofting, Corkscrew, Legwork, Thread back, Knee Hook, Twister, Lotus, Tip Tap Toe, Around the world, Criss Cross, Toe Touch, Knock, Popcorn, Salsa Step, Salsa Hop, Crossroads, Farmer, Peter Paul, Pow Wow, Gallop & Shuffle, Shuffle & Dodge, Roger Rabbit, Happy Feet…
„The key to longevity is learning every aspect of [dance] that you can“
Prince
“KISS” for three dancers has evolved along Prince's posthumously released album “Piano & A Microphone 1983”. The choreography by Kasia Wolinska, which premieres at this year’s SENSE series at Radialsystem, presents dance as a driving force, a joyful expression of being alive. Prince’s remarkable ability to move between aesthetics, as well as the diversity of the musical language of this album, serve as a compositional and narrative basis. The choreography expertly plays with techniques, qualities and colours of dance in a variety of ways to recapture its affective potential and musicality, thereby invoking the invigorating experience of dance.
Cast
Concept and Choreography
Kasia Wolinska
Choreographic collaboration
Myriam Lucas
Dancing
Julek Kreutzer
Hinako Taira
Kasia Wolinska
Dance coaching
Myriam Lucas
Shannon Cooney
Music direction
Oleg Dziewanowski
Costume design and production
Ewa Wolinska
Light design
Aleksandr Prowalinski
Dramaturgy
Thomas Schaupp
Production
Magda Garlinska
Photography
Sven Gutjahr
Biographien
Die in Berlin lebende polnische Choreografin, Tänzerin und Autorin Kasia Wolinska studierte Tanz und Kulturanthropologie in Łódź sowie Tanz, Kontext, Choreographie am HZT Berlin. Sie war Stipendiatin des Centro Selva Peru, des transeuropa Festivals in Hildesheim und des Zarya AIR in Wladiwostok. Sie arbeitete u.a. mit Lina Gómez, Anna Nowicka, Agata Siniarska, Rosalind Crisp, Anton Vidokle, Gosia Wdowik und Rafał Dominik zusammen. Seit 2018 schreibt Wolinska einen Blog über Tanz und Politik. Zusammen mit Faerieda Sandstrom gründete sie „The Future Body At Work“ – als Theorie-Praxis-Duo veröffentlichten sie mehrere Texte und unterrichteten in Lissabon, Göteborg, Berlin, Warschau und Minsk. 2019-22 ist sie Vorstandsmitglied des ZTB e.V., der Interessenvertretung der freien Tanzszene in Berlin. 2022/23 ist sie Stipendiatin des Programms Critical Practice (Made in YU).
Die Tänzerin und Choreografin Julek Kreutzer lebt in Berlin. Sie studierte Tanz, Kontext, Choreographie am HZT Berlin und ist Gründungsmitglied des Vereins „Tänzer ohne Grenzen e.V“. Als Tänzerin und Performerin arbeitete sie u.a. mit Lina Gómez, Anna Nowak, Lyllie Rouvière, Rico Wagner und Bella Hager. Ihre choreografische Arbeit bringt Performer*innen mit und ohne Bühnenerfahrung zusammen und arbeitet mit Tanz, Sprache und Performance. Zusammen mit Diethild Meier kuratiert sie das A.PART Festival im ada Studio Berlin. Darüber hinaus kuratierte sie 2020 und 2021 das Tanzprogramm im Rahmen der HofFestSpiele im Theater Expedition Metropolis. Sie war Stipendiaten des Pilotprojekts Tanzpraxis der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa 2020, DanceWeb-Stipendiatin 2021 und ist eine von sechs Künstler*innen des internationalen Residenzprogramms DanceMe 2021/22.
Hinako Taira wurde in Kobe, Japan, geboren und begann im Alter von vier Jahren ihre Karateausbildung bis zum schwarzen Gürtel. Sie studierte am Kobe College unter der Mentor*innenschaft von Toru Shimazaki und trainierte Ballett, zeitgenössischen Tanz, Graham-Technik und Gaga. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie als Regieassistentin und Tänzerin in einer Musicalkompanie. Sie war bei zahlreichen Tanzfestivals und Tourneen zu Gast, darunter „Dance at the Gathering prix de Lausanne select dancer Festival“ und „Vladimir Malakhov and the stars of the world ballet“. Als Choreografin erhielt sie viele Auszeichnungen, u.a. Masdanza choreography Finalist in Korea, New dance for Asia select choreography, Contemporary dance competition HDP special award und Award for Excellence FDFF Choreographers Award.
Language
Not relevant
→ the complete programme of SENSE festival
Employing the perspectives of choreography, visual arts, music and workshop formats, Radialsystem investigates with the programme series "SENSE" an embodied practice of sensory perception. At the festival edition in July 2022, three Berlin choreographers will celebrate the premiere of their new works: Kasia Wolinska with „KISS“, Dani Brown with „THE PRESSING“ and André Uerba with „Æffective Choreography“.
Credits
„KISS“ is a project by Kasia Wolinska, funded by the Berlin Senate Department for Culture and Europe and the Foundation for German-Polish Cooperation, with the support of Lublin Dance Theatre, Centre Français de Berlin and Goethe-Institut Warsaw.
The audio description is offered in cooperation with Gravity Berlin, supported by Diehl+Ritter / Tanzpakt Reconnect, funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media as part of the initiative NEUSTART KULTUR Hilfsprogramm Tanz.
Media partners: rbb Kultur, Tanzraum Berlin, taz. die tageszeitung, tip Berlin, ExBerliner und Rausgegangen Berlin.
Unfortunately, we have to cancel the performances of "KISS" on July 30th and 31st due to the illness of an artist.
Step, Glide, Turn, Stamp, Stomp, Hook, Box Step, Time Step, Two-Step, 3-Step, Indian step, Pas Debourree, Zulu Spin, Slide, Leg Swing, Side Swing, SideWalk, Swirl, Donkey Kick, Kick Ball Change, Chase, Jacking, Chasse, Fouette, Cramp Roll, Shuffle, Snake Feet, Wing, Heel-Toe, Jazz split, Double tap, Lofting, Corkscrew, Legwork, Thread back, Knee Hook, Twister, Lotus, Tip Tap Toe, Around the world, Criss Cross, Toe Touch, Knock, Popcorn, Salsa Step, Salsa Hop, Crossroads, Farmer, Peter Paul, Pow Wow, Gallop & Shuffle, Shuffle & Dodge, Roger Rabbit, Happy Feet…
„The key to longevity is learning every aspect of [dance] that you can“
Prince
“KISS” for three dancers has evolved along Prince's posthumously released album “Piano & A Microphone 1983”. The choreography by Kasia Wolinska, which premieres at this year’s SENSE series at Radialsystem, presents dance as a driving force, a joyful expression of being alive. Prince’s remarkable ability to move between aesthetics, as well as the diversity of the musical language of this album, serve as a compositional and narrative basis. The choreography expertly plays with techniques, qualities and colours of dance in a variety of ways to recapture its affective potential and musicality, thereby invoking the invigorating experience of dance.
Cast
Concept and Choreography
Kasia Wolinska
Choreographic collaboration
Myriam Lucas
Dancing
Julek Kreutzer
Hinako Taira
Kasia Wolinska
Dance coaching
Myriam Lucas
Shannon Cooney
Music direction
Oleg Dziewanowski
Costume design and production
Ewa Wolinska
Light design
Aleksandr Prowalinski
Dramaturgy
Thomas Schaupp
Production
Magda Garlinska
Photography
Sven Gutjahr
Biographies
Die in Berlin lebende polnische Choreografin, Tänzerin und Autorin Kasia Wolinska studierte Tanz und Kulturanthropologie in Łódź sowie Tanz, Kontext, Choreographie am HZT Berlin. Sie war Stipendiatin des Centro Selva Peru, des transeuropa Festivals in Hildesheim und des Zarya AIR in Wladiwostok. Sie arbeitete u.a. mit Lina Gómez, Anna Nowicka, Agata Siniarska, Rosalind Crisp, Anton Vidokle, Gosia Wdowik und Rafał Dominik zusammen. Seit 2018 schreibt Wolinska einen Blog über Tanz und Politik. Zusammen mit Faerieda Sandstrom gründete sie „The Future Body At Work“ – als Theorie-Praxis-Duo veröffentlichten sie mehrere Texte und unterrichteten in Lissabon, Göteborg, Berlin, Warschau und Minsk. 2019-22 ist sie Vorstandsmitglied des ZTB e.V., der Interessenvertretung der freien Tanzszene in Berlin. 2022/23 ist sie Stipendiatin des Programms Critical Practice (Made in YU).
Die Tänzerin und Choreografin Julek Kreutzer lebt in Berlin. Sie studierte Tanz, Kontext, Choreographie am HZT Berlin und ist Gründungsmitglied des Vereins „Tänzer ohne Grenzen e.V“. Als Tänzerin und Performerin arbeitete sie u.a. mit Lina Gómez, Anna Nowak, Lyllie Rouvière, Rico Wagner und Bella Hager. Ihre choreografische Arbeit bringt Performer*innen mit und ohne Bühnenerfahrung zusammen und arbeitet mit Tanz, Sprache und Performance. Zusammen mit Diethild Meier kuratiert sie das A.PART Festival im ada Studio Berlin. Darüber hinaus kuratierte sie 2020 und 2021 das Tanzprogramm im Rahmen der HofFestSpiele im Theater Expedition Metropolis. Sie war Stipendiaten des Pilotprojekts Tanzpraxis der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa 2020, DanceWeb-Stipendiatin 2021 und ist eine von sechs Künstler*innen des internationalen Residenzprogramms DanceMe 2021/22.
Hinako Taira wurde in Kobe, Japan, geboren und begann im Alter von vier Jahren ihre Karateausbildung bis zum schwarzen Gürtel. Sie studierte am Kobe College unter der Mentor*innenschaft von Toru Shimazaki und trainierte Ballett, zeitgenössischen Tanz, Graham-Technik und Gaga. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie als Regieassistentin und Tänzerin in einer Musicalkompanie. Sie war bei zahlreichen Tanzfestivals und Tourneen zu Gast, darunter „Dance at the Gathering prix de Lausanne select dancer Festival“ und „Vladimir Malakhov and the stars of the world ballet“. Als Choreografin erhielt sie viele Auszeichnungen, u.a. Masdanza choreography Finalist in Korea, New dance for Asia select choreography, Contemporary dance competition HDP special award und Award for Excellence FDFF Choreographers Award.
Related