Dance & Resistance on 1 May: MALABMO LAB

Workshop with Rocío Marano

Dance Workshop

A group of six people standing in a semi-circle. They are wearing colourful clothes, animal masks and large drums.

Rocío Marano, Body Time Space Residenz im Radialsystem, 2022 © Phil Dera

Registration

Ticket Prices

Free admission, registration required.

The workshop, led by dancer and choreographer Rocío Marano, explores the movements and rhythmic vocabulary of the folkloric Argentine dance Malambo, examining how its reinterpretation can function as a form of resistance against colonial and epistemic violence. Although Malambo is a virtuosic and technically demanding dance, the workshop aims to start from scratch. Participants are invited to embody the dance, connect with its narrative processes, and ask: How do we relate to this dance in a different time and space than the one it originates from?

 

⇒ See the entire programme of „Tanz & Widerstand am 1. Mai"

Cast

Workshop
Rocío Marano

Biographien

Die argentinische Tänzerin und Choreografin Rocío Marano arbeitet seit 2014 in Berlin. Neben ihrer Tanzausbildung studierte sie an der Escola Superior d‘Art i Disseny de les Illes Balears in Spanien und absolvierte anschließend ein Masterstudium in Choreografie am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz HZT in Berlin. Sie studierte darüber hinaus Ökofeminismus an der Universität Buenos Aires und wurde 2020 mit einem DAAD-Stipendium gefördert. Rocío Marano lässt sich insbesondere durch kollektive und alltägliche Prozesse inspirieren, deren Kontexte weit über den zeitgenössischen Tanz hinausgehen. Daher ist ihre Forschung eklektisch ausgerichtet und schließt Praktiken wie Krump, Malambo, interspezifische Wechsel-beziehungen – oder auch Gähnen – ein.

Language

English & German

Credits

Supported by funds from the Cultural Projects Programme of the Friedrichshain-Kreuzberg district.

Media partnerships: The Berliner, Rausgegangen, tip Berlin, taz. die tageszeitung.

The workshop, led by dancer and choreographer Rocío Marano, explores the movements and rhythmic vocabulary of the folkloric Argentine dance Malambo, examining how its reinterpretation can function as a form of resistance against colonial and epistemic violence. Although Malambo is a virtuosic and technically demanding dance, the workshop aims to start from scratch. Participants are invited to embody the dance, connect with its narrative processes, and ask: How do we relate to this dance in a different time and space than the one it originates from?

 

⇒ See the entire programme of „Tanz & Widerstand am 1. Mai"

Cast

Workshop
Rocío Marano

Biographies

Die argentinische Tänzerin und Choreografin Rocío Marano arbeitet seit 2014 in Berlin. Neben ihrer Tanzausbildung studierte sie an der Escola Superior d‘Art i Disseny de les Illes Balears in Spanien und absolvierte anschließend ein Masterstudium in Choreografie am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz HZT in Berlin. Sie studierte darüber hinaus Ökofeminismus an der Universität Buenos Aires und wurde 2020 mit einem DAAD-Stipendium gefördert. Rocío Marano lässt sich insbesondere durch kollektive und alltägliche Prozesse inspirieren, deren Kontexte weit über den zeitgenössischen Tanz hinausgehen. Daher ist ihre Forschung eklektisch ausgerichtet und schließt Praktiken wie Krump, Malambo, interspezifische Wechsel-beziehungen – oder auch Gähnen – ein.

Related

Use of Cookies
Radialsystem does not store any personal data of website visitors. Details in ourprivacy policy.