Wahlabend des Rats für die Künste Berlin
Der Rat für die Künste Berlin lädt ein zur Abschlussveranstaltung der Wahl 2025 – ein Abend, der die Ergebnisse feiert und Fragen stellt, die jetzt wichtiger sind denn je.
In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung, eines spürbaren Rechtsrucks und massiver kulturpolitischer Kürzungen braucht es starke, unabhängige Stimmen, die sich für eine offene, vielfältige und solidarische Kulturlandschaft einsetzen. Der Rat für die Künste, seit über 31 Jahren demokratisch gewählt und fest in der Berliner Kunst- und Kulturszene verankert, übernimmt genau diese Rolle.
Als breit aufgestelltes Gremium ist er Sprachrohr, Impulsgeber und Brücke zwischen Szene und Politik – mit dem Anspruch, Kultur nicht nur zu verteidigen, sondern aktiv mitzugestalten.
Biographien
Der Rat für die Künste ist ein unabhängiges, gewähltes Gremium, das die Berliner Kultur vertritt. Er setzt sich aus 24 Personen zusammen, darunter sowohl Kulturschaffende bekannter Berliner Institutionen als auch freischaffende Künstler*innen Der Rat berät in aktuellen kulturellen Fragen, vermittelt zwischen Politik und kultureller Praxis und gibt Impulse für zukünftige Entwicklungen – im Interesse der Kultur sowie der in Berlin lebenden Menschen. Seine Selbstorganisation ermöglicht ihm, flexibel und vielseitig auf neue Herausforderungen zu reagieren. Politiker*innen sowie Verantwortliche in der Verwaltung sehen ihn als wichtigen Gesprächspartner für die Belange der Kulturinstitutionen, Kulturschaffenden und der freien Kunstszene. Die Mitglieder des Rates gestalten täglich vor Ort die kulturelle Zukunft der Stadt. Kultur versteht der Rat nicht als bloßes schmückendes Beiwerk, sondern als wesentliche Bildungsinstanz für die Sozialisation der Gesellschaft. Seit seiner Gründung 1994 hat der Rat für die Künste zahlreiche Initiativen angestoßen, die die Berliner Kulturlandschaft nachhaltig prägen.
Programme
Einlass ab 17:30 Uhr
18:00 Uhr Begrüßung & Gespräch
Podiumsdiskussion mit Silvia Fehrmann, Leonie Baumann, Andreas Altenhof, Sabine Kroner
Moderation Fatima Çalışkan
19:30 Uhr Verkündung der Wahlergebnisse
Der Rat für die Künste Berlin lädt ein zur Abschlussveranstaltung der Wahl 2025 – ein Abend, der die Ergebnisse feiert und Fragen stellt, die jetzt wichtiger sind denn je.
In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung, eines spürbaren Rechtsrucks und massiver kulturpolitischer Kürzungen braucht es starke, unabhängige Stimmen, die sich für eine offene, vielfältige und solidarische Kulturlandschaft einsetzen. Der Rat für die Künste, seit über 31 Jahren demokratisch gewählt und fest in der Berliner Kunst- und Kulturszene verankert, übernimmt genau diese Rolle.
Als breit aufgestelltes Gremium ist er Sprachrohr, Impulsgeber und Brücke zwischen Szene und Politik – mit dem Anspruch, Kultur nicht nur zu verteidigen, sondern aktiv mitzugestalten.
Biographies
Der Rat für die Künste ist ein unabhängiges, gewähltes Gremium, das die Berliner Kultur vertritt. Er setzt sich aus 24 Personen zusammen, darunter sowohl Kulturschaffende bekannter Berliner Institutionen als auch freischaffende Künstler*innen Der Rat berät in aktuellen kulturellen Fragen, vermittelt zwischen Politik und kultureller Praxis und gibt Impulse für zukünftige Entwicklungen – im Interesse der Kultur sowie der in Berlin lebenden Menschen. Seine Selbstorganisation ermöglicht ihm, flexibel und vielseitig auf neue Herausforderungen zu reagieren. Politiker*innen sowie Verantwortliche in der Verwaltung sehen ihn als wichtigen Gesprächspartner für die Belange der Kulturinstitutionen, Kulturschaffenden und der freien Kunstszene. Die Mitglieder des Rates gestalten täglich vor Ort die kulturelle Zukunft der Stadt. Kultur versteht der Rat nicht als bloßes schmückendes Beiwerk, sondern als wesentliche Bildungsinstanz für die Sozialisation der Gesellschaft. Seit seiner Gründung 1994 hat der Rat für die Künste zahlreiche Initiativen angestoßen, die die Berliner Kulturlandschaft nachhaltig prägen.