Dance & Resistance on 1 May: While We Wrestle

Performance lab by Julia B. Laperrière

Performance / Tanz

Two kneeling persons in a close embrace.

© Joana Lucas

Registration

Ticket Prices

Free admission, registration required.

The performance shows naked bodies and violent content.

What bodies and what dances are needed for our time? What does it mean to be dangerous? And what might it mean to be a "dangereuses"?

In her latest group work "Dangereuses", Julia B. Laperrière understands the risk of intimacy, gentleness, and pleasure as a subversive practice – interwoven with elements of self-defense, protest, training, and combat preparation. Softness, vulnerability, sensuality, strength, and brutality are not seen as opposites. Rather, the artist is interested in where these seemingly opposing forces meet, and what happens in that encounter.

Emerging from "Dangereuses", Laperrière’s new performance "While We Wrestle" experiments with the intimacy of a smaller format, where danger and sensuality unfold in close proximity to the audience.

 

⇒ See the entire programme of „Tanz & Widerstand am 1. Mai"

Cast

Concept
Julia B. Laperrière

Performance
Lisanne Goodhue
Julia B. Laperrière
Amund Ulvestad

Biographien

Julia B. Laperrière ist eine französisch-kanadische Tanzkünstlerin, die in Berlin lebt und zwischen Deutschland, Frankreich und Kanada arbeitet. Der Mix aus Sprachen, Orten, Praktiken, Menschen und Genres ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer Praxis. In den letzten Jahren hat sie die Idee der gefährlichen Frau erforscht und interessiert sich für Geschlecht und Sexualität, die Möglichkeit neuer Intimitäten und gefährlicher Tänze. Laperrière Arbeiten werden international gezeigt und zuletzt unter anderem im ICI-CCN Montpellier (FR), Tangente Danse (CA) und RAS Stavanger (NO) präsentiert. Laperrière unterrichtet verschiedene Formate und ist seit 2022 Gastdozentin an der Universität Osnabrück. 

Credits

Supported by funds from the Cultural Projects Programme of the Friedrichshain-Kreuzberg district.

Media partnerships: The Berliner, Rausgegangen, tip Berlin, taz. die tageszeitung.

What bodies and what dances are needed for our time? What does it mean to be dangerous? And what might it mean to be a "dangereuses"?

In her latest group work "Dangereuses", Julia B. Laperrière understands the risk of intimacy, gentleness, and pleasure as a subversive practice – interwoven with elements of self-defense, protest, training, and combat preparation. Softness, vulnerability, sensuality, strength, and brutality are not seen as opposites. Rather, the artist is interested in where these seemingly opposing forces meet, and what happens in that encounter.

Emerging from "Dangereuses", Laperrière’s new performance "While We Wrestle" experiments with the intimacy of a smaller format, where danger and sensuality unfold in close proximity to the audience.

 

⇒ See the entire programme of „Tanz & Widerstand am 1. Mai"

Cast

Concept
Julia B. Laperrière

Performance
Lisanne Goodhue
Julia B. Laperrière
Amund Ulvestad

Biographies

Julia B. Laperrière ist eine französisch-kanadische Tanzkünstlerin, die in Berlin lebt und zwischen Deutschland, Frankreich und Kanada arbeitet. Der Mix aus Sprachen, Orten, Praktiken, Menschen und Genres ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer Praxis. In den letzten Jahren hat sie die Idee der gefährlichen Frau erforscht und interessiert sich für Geschlecht und Sexualität, die Möglichkeit neuer Intimitäten und gefährlicher Tänze. Laperrière Arbeiten werden international gezeigt und zuletzt unter anderem im ICI-CCN Montpellier (FR), Tangente Danse (CA) und RAS Stavanger (NO) präsentiert. Laperrière unterrichtet verschiedene Formate und ist seit 2022 Gastdozentin an der Universität Osnabrück. 

Related

Use of Cookies
Radialsystem does not store any personal data of website visitors. Details in ourprivacy policy.