
Veranstaltung auf Deutsch/Englisch mit kollektiver Übersetzung nach Bedarf. Altersempfehlung: Jugendliche ab 14 Jahren
Zuhören #4: Climate change and democracy – From complexity to action
Sasha Waltz & GuestsDie vierte Ausgabe von „Zuhören – Dritter Raum für Kunst und Politik“, erneut geöffnet von Sasha Waltz & Guests, rückt im Dezember 2019 die aktuell drängenden Themenkomplexe Klimakrise und Demokratiewandel in den Fokus. Für ein Wochenende sind Interessierte eingeladen, sich mit lokalen Initiativen, dem Netzwerk der Compagnie und internationalen Gästen auszutauschen. In Workshops, Gesprächen und Interventionen – begleitet von Tanz, Musik und gemeinsamem Essen – werden unterschiedliche Blickwinkel auf unser komplexes Heute beleuchtet, um gemeinsam ins Handeln zu kommen. Als Einführung in das komplexe Themenfeld Klimawandel eröffnet der US-amerikanische Regisseur Josh Fox am Freitagabend „Zuhören #4“ mit seiner Solo-Lecture Performance „The Truth Has Changed“. Diese teils sehr persönliche Sicht auf das Thema wird anschließend mit Perspektiven der europäischen Klimaforschung, einer Stimme aus dem Globalen Süden und einer Vertreterin der Bewegung „Fridays for Future“ erweitert. Mit einem Late Night Concert klingt der Abend im radialsystem musikalisch aus: Der Pianist Joseph Houston und die Violinistin Sarah Saviet untersuchen die Schnittstelle von Musik und Natur anhand ausgewählter Kompositionen – in Begleitung von ungewöhnlichen Klangkörpern, jenseits der klassischen Konzertsituation.
Programm
19 Uhr Begrüßung 19.15-20.45 Uhr Solo Performance „The Truth Has Changed“ Regisseur/Performer Josh Fox 21-22 Uhr Gespräch „Complexity & change – three perspectives“ Antje Boetius, Meeresbiologin Fridays for Future u. a. Moderation Justine del Corte 22.30-23.15 Uhr Late Night Konzert Klavier Joseph Houston Violine Sarah Saviet
Credits
„Zuhören“ ist ein Projekt von Sasha Waltz & Guests und Partner*innen. Unterstützt von der Radial Stiftung. Sasha Waltz & Guests wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa und den Hauptstadtkulturfonds.
Präsentiert von
