Die Insel (The Island)

Multi-sensory musical theatre by the artist collective [in]operabilities

Musiktheater

© Robin Hinsch

Tickets Tickets

Ticket Prices

16 Euro, reduced 12 Euro

The play lasts approx. 70 minutes, there is no interval.

Persons with a severely disabled person's pass with mark B receive a reduced ticket and a free ticket for their accompanying person. To book tickets, please call our visitor service on +49 (0)30 288 788 588 or send an email to ticket@radialsystem.de.

The audience will be seated on 4 platforms, which are arranged in a circle around the stage. One of the four platforms can be accessed by wheelchair via a ramp. Seats can be provided if required.

Early boarding is available 30 minutes before the start of the performance. The meeting point is 30 minutes before the start in the back of the foyer.

Ticket Prices

16 Euro, reduced 12 Euro

 

Severely disabled people with a B in their ID card receive a reduced ticket and a free companion ticket by emailing ticket@radialsystem.de or calling 030 288 788 588.

“Die Insel” (“The Island”) is inspired by the opera “Rinaldo and Alcina” by the composer Maria Theresia von Paradis. As a blind musician, she caused a sensation 300 years ago - today the music from her opera is lost. Based on the surviving libretto, an ensemble of blind, hearing, sighted and deaf artists creates a re-composition of the opera: Using sound, vibration, gestures, light, touch, and sung audio description, they develop multi-sensory forms of musical experience.

The piece “Die Insel” (“The Island”) is accessible for many modes of perception. It is performed in written and spoken German, German sign language (DGS) and sung audio description in German and works with blind dramaturgy.

Cast

Director & Libretto
Benjamin van Bebber

Musical direction & Performance
Leo Hofmann

Performance & co-development
Athena Lange, Sophia Neises,
Marie Sophie Richter

Light & Space
Ladislav Zajac

Object & Costume
Ludmila Rodrigues

Assistance Costume & Object
Sofia Chionidou

Dramaturgy
Franziska Henschel

Collaboration director
Jeanne Charlotte Vogt

Sign language dramaturgy
Susanne Tod

Audio description & access dramaturgy
Caro Jüngst
Naomi Sanfo

Assistant director
Emil Leske

Concert, production & public relations
[in]operabilities, Benjamin van Bebber, Franziska Henschel, Leo Hofmann, Jeanne Charlotte Vogt

Interpreting
Christina Müller, Ronja Hollenbach, Nicole Ostrycharczyk, Marie Schaper

Biographien

Athena Lange (Performance) schloss 2015 ihre Ausbildung an der Schauspielschule Leipzig ab. Sie war Mitglied des „Leipziger-Ensembles“, spielte für das „Deutsche Gehörlosen-Theater“ und „Possible World Berlin“. Seit 2021 verkörpert sie „Isa“ in Herrndorfs „Bilder deiner großen Liebe“ am Societätstheater in Dresden. Sie macht Performances in u.a. den Sophiensælen Berlin oder Kampnagel Hamburg, bei denen sie mit Künstler*innen aus ganz Deutschland und Europa arbeitet.

Sophia Neises (Performance) ist freischaffende Performerin, Choreografin, Access-Dramaturgin, Theaterpädagogin und Behindertenrechtsaktivistin im Kulturbereich. Sie setzt sich mit Audiodeskription als Barrierefreiheitsangebot und Kunstform auseinander u.a. mit Ursina Tossi, Michael Turinsky oder Rykena/Jüngst. 2023 wurde sie mit der “Ehrung für herausragende Entwicklung im Tanz” des Deutschen Tanzpreises ausgezeichnet. Sie identifiziert sich als behinderte Künstlerin und regt an, die individuellen Wahrnehmungsstile von Menschen wertzuschätzen und bedingungslosen Zugang zu Kunst schon im Prozess zu kreieren.

Marie Sophie Richter (Performance) ist freischaffende Sängerin und studierte klassischen Gesang in Hamburg und Köln, sang dabei in Produktionen der HfMT Hamburg und des Theater Kiel. In Projekten der freien Szene mit Regisseuren wie Benjamin van Bebber fand sie Freiräume zum Forschen an Stimme und Oper. Die Sopranistin ist heute in Oper, Oratorienbereich und freiem Musiktheater tätig und konzipiert Liederabende. Sie sucht neue Formen des klassischen Kunstgesangs, um mit der Stimme Zuhörende noch unmittelbarer bewegen zu können.

Den Hamburger Musiktheaterregisseur Benjamin van Bebber und den Zürcher Composer-Performer Leo Hofmann verbindet seit 2014 eine intensive Zusammenarbeit, in deren Zentrum Klang, Stimme und Musik als Möglichkeiten von Kommunikation und Resonanz stehen. Zu zweit oder mit wechselnden Teams realisierte das Duo diverse Musiktheater, Performances und Installationen, u.a. auf Kampnagel, am Theater Neumarkt, im Radialsystem und im Frankfurter studioNAXOS. Die choreografisch-kompositorische Interpretation von Schuberts „Winterreise“ entwickelten sie an der Hamburger Plattform StimmeX. Sie tourte ans Goethe-Institut Nairobi, die Ruhrtriennale, die Elbphilharmonie, ans Ballhaus Ost und gewann 2017 in der Gessnerallee Zürich den Schweizer Performancepreis. Ihr Musiktheater “Queen of Hearts” (2022) und „Kolik“ (2018) eröffneten jeweils im Gare du Nord Basel die Saison.

Ladislav Zajac (Licht & Raum) setzt sich mit der Wahrnehmung von Räumen und deren formalen Bedingungen auseinander. Neben bildnerischen und installativen Arbeiten gestaltet er Licht und Räume für Theaterproduktionen. Es verbinden ihn langjährige Zusammenarbeiten mit Phillip Oerschler, dem Solistenensemble Kaleidoskop und Sabrina Hölzer. Er ist Preisträger u.a. des Kunstförderpreis Bayern, Space Art Award Düsseldorf und war Stipendiat der Hiroshima City University und des Amerika Stipendiums des Bundes.

Ludmila Rodrigues (Objekt & Kostüm) arbeitet als Künstlerin, Szenografin, Dozentin an der Schnittstelle von Architektur, Wahrnehmung und Ritual. Ihre räumlichen Interventionen und choreografischen Objekte werden zu Schnittstellen, die die Sinne aktivieren und Beziehungen von Verletzlichkeit, Vertrauen und Handlungsfähigkeit erkunden. Durch diese offenen, performativen Situationen hinterfragt Rodrigues, wie Kunst einen Ort jenseits des kognitiven und verbalen Bereichs schaffen kann, hin zu somatischer und sozialer Transformation.

Franziska Henschel (Dramaturgie) schreibt, entwickelt und inszeniert Stücke für Kinder und Erwachsene. Sie erforscht und lehrt Schauspiel als choreografische Praxis u.a. an der Theaterakademie Hamburg, ist Professorin für interdisziplinäre künstlerische Praxis und Theorie an der MSH und entwickelt aleatorische Inspirationswerkzeuge zur künstlerischen Selbstermächtigung.

Jeanne Charlotte Vogt (Mitarbeit Regie) arbeitet als Kuratorin und Dramaturgin zwischen Medienkunst, Performance und Bildung in Festivals und freien Produktionen, für Häuser wie Künstler*innenhaus Mousonturm und Kampnagel oder in internationalen Projekten wie u.a. Motion Bank. Sie ist Künstlerische Leiterin und Vorstand des NODE Verein zur Förderung Digitaler Kultur, wo sie mit Künstler*innen und Zivilgesellschaft untersucht, wie Technologien unsere Gesellschaft formen.

The play "The Island" is accessible for many modes of perception. It is performed in German written and spoken language, German sign language (DGS) and sung audio description in German and works with blind dramaturgy.

The play is based on a dramaturgy for a blind and visually impaired audience as well as for a deaf and hard of hearing audience. Means such as audio description, tactility, music, sounds and other multi-sensory elements were integrated into the play and aesthetically interwoven.

Introduction and tactile tour: At the beginning of each performance, there is an introduction to the play with an integrated tactile tour as a sensory exploration of the stage. After the performances, the team will be happy to exchange ideas, give feedback and criticism
criticism or simply to get to know you. Guide dogs for the blind are very welcome. For the sake of the dogs, we would like to point out that some of the singing during the play is loud and the stands vibrate.

The play is performed in both German and German sign language. The play can also be enjoyed by people with little knowledge of German.

Note: Loud music is played in some places and odors may be diffused into the room via several diffusers. The stands are made to vibrate at some points in the piece. The performers play close to the audience, but do not touch them without being asked. There are places with flickering light that appears via large monitors and light reflections from some props.

Audience discussion: On Wednesday, March 27, there will be an audience discussion following the performance.

Further information at www.inoperabilities.net

Credits

The project "[in]operabilities" is funded by the Fonds Darstellende Künste with funds from the Federal Government Commissioner for Culture and the Media and by the Free and Hanseatic City of Hamburg, Ministry of Culture and Media. "Die Insel" is a co-production with Kampnagel and is also supported by the Swiss cultural foundation Pro Helvetia, the City of Zurich Culture, the Swiss Landis & Gyr Foundation, the Hamburgische Kulturstiftung, the Rusch Foundation, the Swiss Interpretenstiftung and the Rudolf Augstein Foundation.

Media partners Radialsystem: Exberliner, Rausgegangen, tip Berlin, taz. die tageszeitung.

“Die Insel” (“The Island”) is inspired by the opera “Rinaldo and Alcina” by the composer Maria Theresia von Paradis. As a blind musician, she caused a sensation 300 years ago - today the music from her opera is lost. Based on the surviving libretto, an ensemble of blind, hearing, sighted and deaf artists creates a re-composition of the opera: Using sound, vibration, gestures, light, touch, and sung audio description, they develop multi-sensory forms of musical experience.

The piece “Die Insel” (“The Island”) is accessible for many modes of perception. It is performed in written and spoken German, German sign language (DGS) and sung audio description in German and works with blind dramaturgy.

Cast

Director & Libretto
Benjamin van Bebber

Musical direction & Performance
Leo Hofmann

Performance & co-development
Athena Lange, Sophia Neises,
Marie Sophie Richter

Light & Space
Ladislav Zajac

Object & Costume
Ludmila Rodrigues

Assistance Costume & Object
Sofia Chionidou

Dramaturgy
Franziska Henschel

Collaboration director
Jeanne Charlotte Vogt

Sign language dramaturgy
Susanne Tod

Audio description & access dramaturgy
Caro Jüngst
Naomi Sanfo

Assistant director
Emil Leske

Concert, production & public relations
[in]operabilities, Benjamin van Bebber, Franziska Henschel, Leo Hofmann, Jeanne Charlotte Vogt

Interpreting
Christina Müller, Ronja Hollenbach, Nicole Ostrycharczyk, Marie Schaper

Biographies

Athena Lange (Performance) schloss 2015 ihre Ausbildung an der Schauspielschule Leipzig ab. Sie war Mitglied des „Leipziger-Ensembles“, spielte für das „Deutsche Gehörlosen-Theater“ und „Possible World Berlin“. Seit 2021 verkörpert sie „Isa“ in Herrndorfs „Bilder deiner großen Liebe“ am Societätstheater in Dresden. Sie macht Performances in u.a. den Sophiensælen Berlin oder Kampnagel Hamburg, bei denen sie mit Künstler*innen aus ganz Deutschland und Europa arbeitet.

Sophia Neises (Performance) ist freischaffende Performerin, Choreografin, Access-Dramaturgin, Theaterpädagogin und Behindertenrechtsaktivistin im Kulturbereich. Sie setzt sich mit Audiodeskription als Barrierefreiheitsangebot und Kunstform auseinander u.a. mit Ursina Tossi, Michael Turinsky oder Rykena/Jüngst. 2023 wurde sie mit der “Ehrung für herausragende Entwicklung im Tanz” des Deutschen Tanzpreises ausgezeichnet. Sie identifiziert sich als behinderte Künstlerin und regt an, die individuellen Wahrnehmungsstile von Menschen wertzuschätzen und bedingungslosen Zugang zu Kunst schon im Prozess zu kreieren.

Marie Sophie Richter (Performance) ist freischaffende Sängerin und studierte klassischen Gesang in Hamburg und Köln, sang dabei in Produktionen der HfMT Hamburg und des Theater Kiel. In Projekten der freien Szene mit Regisseuren wie Benjamin van Bebber fand sie Freiräume zum Forschen an Stimme und Oper. Die Sopranistin ist heute in Oper, Oratorienbereich und freiem Musiktheater tätig und konzipiert Liederabende. Sie sucht neue Formen des klassischen Kunstgesangs, um mit der Stimme Zuhörende noch unmittelbarer bewegen zu können.

Den Hamburger Musiktheaterregisseur Benjamin van Bebber und den Zürcher Composer-Performer Leo Hofmann verbindet seit 2014 eine intensive Zusammenarbeit, in deren Zentrum Klang, Stimme und Musik als Möglichkeiten von Kommunikation und Resonanz stehen. Zu zweit oder mit wechselnden Teams realisierte das Duo diverse Musiktheater, Performances und Installationen, u.a. auf Kampnagel, am Theater Neumarkt, im Radialsystem und im Frankfurter studioNAXOS. Die choreografisch-kompositorische Interpretation von Schuberts „Winterreise“ entwickelten sie an der Hamburger Plattform StimmeX. Sie tourte ans Goethe-Institut Nairobi, die Ruhrtriennale, die Elbphilharmonie, ans Ballhaus Ost und gewann 2017 in der Gessnerallee Zürich den Schweizer Performancepreis. Ihr Musiktheater “Queen of Hearts” (2022) und „Kolik“ (2018) eröffneten jeweils im Gare du Nord Basel die Saison.

Ladislav Zajac (Licht & Raum) setzt sich mit der Wahrnehmung von Räumen und deren formalen Bedingungen auseinander. Neben bildnerischen und installativen Arbeiten gestaltet er Licht und Räume für Theaterproduktionen. Es verbinden ihn langjährige Zusammenarbeiten mit Phillip Oerschler, dem Solistenensemble Kaleidoskop und Sabrina Hölzer. Er ist Preisträger u.a. des Kunstförderpreis Bayern, Space Art Award Düsseldorf und war Stipendiat der Hiroshima City University und des Amerika Stipendiums des Bundes.

Ludmila Rodrigues (Objekt & Kostüm) arbeitet als Künstlerin, Szenografin, Dozentin an der Schnittstelle von Architektur, Wahrnehmung und Ritual. Ihre räumlichen Interventionen und choreografischen Objekte werden zu Schnittstellen, die die Sinne aktivieren und Beziehungen von Verletzlichkeit, Vertrauen und Handlungsfähigkeit erkunden. Durch diese offenen, performativen Situationen hinterfragt Rodrigues, wie Kunst einen Ort jenseits des kognitiven und verbalen Bereichs schaffen kann, hin zu somatischer und sozialer Transformation.

Franziska Henschel (Dramaturgie) schreibt, entwickelt und inszeniert Stücke für Kinder und Erwachsene. Sie erforscht und lehrt Schauspiel als choreografische Praxis u.a. an der Theaterakademie Hamburg, ist Professorin für interdisziplinäre künstlerische Praxis und Theorie an der MSH und entwickelt aleatorische Inspirationswerkzeuge zur künstlerischen Selbstermächtigung.

Jeanne Charlotte Vogt (Mitarbeit Regie) arbeitet als Kuratorin und Dramaturgin zwischen Medienkunst, Performance und Bildung in Festivals und freien Produktionen, für Häuser wie Künstler*innenhaus Mousonturm und Kampnagel oder in internationalen Projekten wie u.a. Motion Bank. Sie ist Künstlerische Leiterin und Vorstand des NODE Verein zur Förderung Digitaler Kultur, wo sie mit Künstler*innen und Zivilgesellschaft untersucht, wie Technologien unsere Gesellschaft formen.

Related

Use of Cookies
Radialsystem does not store any personal data of website visitors. Details in ourprivacy policy.