MaerzMusik 2025

Konzert Musik Festival

Tickets Tickets Tickets

Ticketpreise

Die Tickets werden über die Ticketing-Plattform der Berliner Festspiele verkauft.

Infos unter: www.berlinerfestspiele.de/maerzmusik

Ticketpreise

Die Tickets werden über die Ticketing-Plattform der Berliner Festspiele verkauft.

Infos unter: www.berlinerfestspiele.de/maerzmusik

Ticketpreise

Die Tickets werden über die Ticketing-Plattform der Berliner Festspiele verkauft.

Infos unter: www.berlinerfestspiele.de/maerzmusik

Festivalprogramm

Sa 22 03 19:30 Uhr
Minor Characters
Ensemble Nikel / Jennifer Walshe / Matthew Shlomowitz

Sa 22 03 21:30 Uhr
limina / Sensation 1
Ensemble Nikel / Mark Barden / Ligia Lewis

 

So 23 03 12:30 Uhr 
Wetterbericht – Publizieren über Neue Musik in der nächsten Generation
Panel mit dem neuen Geschäftsführer des Wolke Verlags Patrick Becker und Gästen

So 23 03 14:00 Uhr 
Buchpräsentation: „13 Ways of Looking at AI, Art & Music“
Mit der Komponistin und Autorin Jennifer Walshe

So 23 03 17:00 & 21:30 Uhr 
Drifting to the Rhythms at the Southeast of Nowhere
Nguyễn + Transitory


So 23 03 18:30 Uhr
Yarn/Wire
Sarah Davachi / Jad Atoui / Clara Iannotta / Catherine Lamb

 

Mo 24 03 18:00 Uhr 
Drifting to the Rhythms at the Southeast of Nowhere
Nguyễn + Transitory

Credits

Eine Veranstaltung der Berliner Festspiele / MaerzMusik.

Medienpartner Radialsystem: The Berliner, Rausgegangen, taz. die tageszeitung, tip Berlin.

Die 24. Festivalausgabe von MaerzMusik findet vom 21. bis 30. März 2025 statt. An insgesamt zehn Festivaltagen – davon zwei im Radialsystem – stellen multidisziplinäre Projekte und Konzerte traditionelle Dualismen infrage und präsentieren neue, vernetzte Perspektiven.

Im Radialsystem feiert das Ensemble Nikel sein Festivaldebüt mit „Minor Characters“ von Jennifer Walshe und Matthew Shlomowitz – ein „Liederzyklus für das 21. Jahrhundert“, der untersucht, wie uns das Internet die Realität vermittelt – sowie „Limina / Sensation 1“ von Mark Barden und Ligia Lewis. Das neue Werk „Drifting to the Rhythms at the Southeast of Nowhere“ des Berliner Duos Nguyễn + Transitory, das in diesem Winter in Thailand in Zusammenarbeit mit Tanzkünstler*innen aus Chiang Mai entwickelt wird, bewegt sich durch verschiedene traditionelle Tanzformen aus dem südostasiatischen Raum im Zusammenspiel mit experimenteller elektronischer Musik. Ebenfalls im Radialsystem begeht das in Queens ansässige Perkussions- und Klavierquartett Yarn/Wire sein Berlin-Debüt mit vier Auftragskompositionen von Sarah Davachi, Jad Atoui, Clara Iannotta und Catherine Lamb.

Mehr Informationen zu MaerzMusik unter www.berlinerfestspiele.de/maerzmusik

Hinweis zur Verwendung von Cookies
Das Radialsystem speichert keine personenbezogenen Daten der Websitebesucher*innen. Details in unsererDatenschutzerklärung.