Ausbildung Veranstaltungskauffrau*, -mann*


Zum 1. September 2025 bieten wir wieder einen Ausbildungsplatz im Berufsfeld Veranstaltungsmanagement und Produktion an.
 

Was du bei uns lernst:

  • Der Fokus liegt auf der Produktionsabteilung, aber du durchläufst alle Abteilungen des Hauses: Technik, Presse & Marketing, Ticketing, Personalwesen, Buchhaltung, Logistik und künstlerische Programmplanung
  • Planung und Umsetzung von Veranstaltungen in den Bereichen künstlerische und kommerzielle Produktion; dies beinhaltet:
    • Erlernen der typischen Projektarbeit (inkl. Zeitplanung, Finanzen, Vertragsabwicklung, Abrechnung)
    • Koordination und Abstimmung sämtlicher Gewerke
    • Kennenlernen der branchenspezifischen Akteur*innen, Kontakt zu Kund*innen, Künstler*innen sowie Dienstleisterfirmen
  • Teilnahme an branchenspezifischen Networking-Veranstaltungen und Einblick in die Berliner Veranstaltungsbranche
  • Wir nutzen die gängigen Software-Tools von Microsoft (Teams, Outlook, Word, Excel, Sharepoint, OneDrive) sowie unsere Cloud-Projektmanagement-Software

Wir bieten:

  • eine spannende verantwortungsvolle Tätigkeit in einem Veranstaltungshaus Berlins mit internationaler Strahlkraft
  • vielfältige Veranstaltungsformen an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Kunst
  • eine offene, herzliche und unterstützende Arbeitsatmosphäre in einem sehr qualifizierten Team mit flachen Hierarchien und persönlichem Miteinander
  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • betriebliche Altersvorsorge, Pilates, regelmäßige Teammittagessen
  • eine Arbeitsausstattung mit Schreibtisch und Laptop
  • eine Vergütung, die sich an der vom Bundesinstitut für Berufsbildung berechneten durchschnittlichen Ausbildungsvergütung orientiert – zu finden auf der Seite der IHK: https://www.ihk.de/berlin/fachkraefte/ausbildungsverguetung-3536616

Du bist:

  • gewissenhaft und arbeitest eigenständig
  • neugierig, motiviert, offen für neue Themen und Aufgaben und besitzt eine hohe Lernbereitschaft sowie Begeisterungsfähigkeit
  • interessiert an Veranstaltungsdurchführung sowie an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und strukturiertem Arbeiten
  • gut im Kommunizieren und besitzt sichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • bereit zu unregelmäßigen Arbeitszeiten auch am Abend und u.U. am Wochenende
  • offen fürs Arbeiten am Computer
     

Das Radialsystem ist ein Ort, an dem sich Menschen mit verschiedenen Erfahrungen und Blickwinkeln treffen können. Wir ermutigen alle, sich zu bewerben – ganz gleich, welche Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung, Religion, Behinderung oder Alter sie haben. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung berücksichtigen wir bevorzugt. Wir sehen uns als eine Institution, die ständig dazulernt, und freuen uns, wenn ihr Fragen habt, wie der Arbeitsplatz gestaltet ist – zum Beispiel in Bezug auf Barrierefreiheit oder unser Team.
 

Zeitplan Ausbildung und Bewerbungsverfahren
Ausbildungsbeginn
ist das Herbstsemester 2025, planmäßig 1. September 2025
Ausbildung im Dualen System - Dauer 3 Jahre (Verkürzung auf 2 Jahre ggf. möglich)

Bewerbungsverfahren
bis 03.03.2025                            Einsendung Bewerbung (bewerbung@radialsystem.de)
17.- 20.03.2025                           digitale Gespräche
April 2025 (KW 15/ KW 17)       1 Woche Praktikum
(ggfls. Mai (KW 19))
Wir planen mit den Bewerber*innen eine Praktikumswoche im Radialsystem zum besseren Kennenlernen. Diese wird in gemeinsamer Absprache zu oben genannten Zeiten durchgeführt. Ob du in die Auswahl für ein Praktikum gekommen bist, erfährst du kurz nach den Gesprächen.
 

Bitte sende deine Bewerbung im PDF-Format mit Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 03.03.2025 an bewerbung@radialsystem.de.

Gesamte Ausschreibung als PDF

 

 

Rückfragen zur Ausschreibung gerne an:
Nina Leemburg
People and Culture
bewerbung@radialsystem.de
030 288 788 535

Rückfragen zur Ausbildung gerne an:
Jonas Steckel/ Jule Sievert
Leitung Produktionsabteilung
ausbildung@radialsystem.de
030 288 788 50

Hinweis zur Verwendung von Cookies
Das Radialsystem speichert keine personenbezogenen Daten der Websitebesucher*innen. Details in unsererDatenschutzerklärung.