Willkommen im Pressebereich des Radialsystems – wir freuen uns über Ihr Interesse.
Hier haben Sie die Möglichkeit, Pressemeldungen, Hintergrundinformationen und Bildmaterial zu allgemeinen Themen im Radialsystem herunterzuladen.
Bei Interesse an detaillierten Veranstaltungsinformationen und -bildern oder bei Interviewanfragen schicken Sie uns bitte eine Mail an presse@radialsystem.de. Gern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf.
Wir freuen uns über ein Belegexemplar Ihrer Berichterstattung.
Bettina Schuseil
presse@radialsystem.de
+49 (0)30 288 788 532
Pressebilder
Hier finden Sie eine allgemeine Auswahl an Fotos zum Radialsystem. Die Bilder stehen Ihnen honorarfrei im Zusammenhang mit den Veranstaltungen/mit dem Haus bei Nennung des*r Fotografen*in zur Verfügung. Die Angaben zum Copyright entnehmen Sie den Dateiinformationen.
Wenn Sie Interesse an Bildmaterial zu ausgewählten Veranstaltungen haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an presse@radialsystem.de.
Presseinformationen
Hier finden Sie Presseinformationen zu allgemeinen Themen und Veranstaltungsreihen des Radialsystems.
Wenn Sie Interesse an Informationen zu einer spezifischen Veranstaltung haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an presse@radialsystem.de.
→ Radialsystem: Programm 2025
09 01 2025 (PDF, 578 KB)
Wir laden Sie ein, einen Blick auf das künstlerische Programm des Radialsystems in der ersten Jahreshälfte 2025 zu werfen: Wir freuen uns auf ein Programm, das in den Bereichen Tanz und Performance, performative Konzertformate und Musiktheater das wichtige Potenzial der Zwischenräume, des Dialogs und des Zuhörens, der gesellschaftlichen Resonanz und Imagination sicht- und spürbar werden lässt.
→ Presseinformation Radialsystem (PDF, 422 KB)
Das Radialsystem wurde 2006 als Ort für Künste und Ideen in dem ehemaligen Pumpwerk an der Spree eröffnet. Seither dient das Haus als kreatives Zuhause für freie Berliner und internationale Künstler*innen aus den Bereichen Tanz, Musik und Musiktheater, mit denen es ein interdisziplinäres Programm präsentiert. Mit seinem hohen künstlerischen Anspruch, der besonderen Architektur und einmaligen Lage an der Spree ist der Entwicklungs- und Präsentationsort für zeitgenössische Kunst zudem ein gefragter Veranstaltungsort für Anlässe aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien.