Tanz & Widerstand am 1. Mai: The Undisciplined Fighter

Workshop mit Janne Kummer

Tanz Workshop

Eine Person tritt seitlich gegen einen von der Decke hängenden Boxsack. Sie trägt eine schwarze Short, ein blaues Top und grüne Handschuhe.

© Bahar Kuygusuz

Anmeldung

Ticketpreise

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.

Das Workshop-Format von Janne Kummer erforscht das Potenzial von Empowerment durch kollektive körperliche Bewegung. Dabei dienen Kampfkünste als Ausgangspunkt für das Experimentieren mit und die Überschreitung von verschiedenen Formen der Bewegungserforschung. Der Workshop vermittelt den Teilnehmer*innen die Grundlagen der Disziplin Thaiboxen / Muay Thai und spielt mit der performativen Überschreitung der Bewegungsmuster durch Tanz. Ebenso wird auf den spezifischen Gebrauch von Kampfsportarten als Werkzeug für Traumaarbeit eingegangen. Das Ziel ist es, durch körperliche Praxis Handlungsfähigkeit zu generieren und die geistigen Fähigkeiten zu stärken – um die Kämpfe zu führen, die im Moment von Bedeutung sind. Insbesondere Menschen, die sich aufgrund der jüngsten politischen Entwicklungen und struktureller Gewalt betroffen und unsicher fühlen und mit Gefühlen der Hilflosigkeit, Passivität oder Erstarrung zu kämpfen haben, werden ermutigt teilzunehmen.

 

⇒ Zum gesamten Programm von „Tanz & Widerstand am 1. Mai"

Cast

Workshopleitung
Janne Kummer

Biographien

Janne Kummer ist ein*e nicht-binäre*r, transdisziplinäre*r Künstler*in, Kämpfer*in und Pädagog*in und lebt in Berlin. Janne Kummer glaubt an das Potenzial von Handlungsfähigkeit und Fürsorge, das in der Praxis des Kämpfens liegt, und setzen sich dafür ein, dies zu einer gemeinschaftlichen Praxis zu machen.
 

Sprache

Englisch & Deutsch

Credits

Gefördert aus Mitteln der Förderung Kultureller Projekte des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg.

Medienpartnerschaften Radialsystem: The Berliner, Rausgegangen, tip Berlin, taz. die tageszeitung.

Das Workshop-Format von Janne Kummer erforscht das Potenzial von Empowerment durch kollektive körperliche Bewegung. Dabei dienen Kampfkünste als Ausgangspunkt für das Experimentieren mit und die Überschreitung von verschiedenen Formen der Bewegungserforschung. Der Workshop vermittelt den Teilnehmer*innen die Grundlagen der Disziplin Thaiboxen / Muay Thai und spielt mit der performativen Überschreitung der Bewegungsmuster durch Tanz. Ebenso wird auf den spezifischen Gebrauch von Kampfsportarten als Werkzeug für Traumaarbeit eingegangen. Das Ziel ist es, durch körperliche Praxis Handlungsfähigkeit zu generieren und die geistigen Fähigkeiten zu stärken – um die Kämpfe zu führen, die im Moment von Bedeutung sind. Insbesondere Menschen, die sich aufgrund der jüngsten politischen Entwicklungen und struktureller Gewalt betroffen und unsicher fühlen und mit Gefühlen der Hilflosigkeit, Passivität oder Erstarrung zu kämpfen haben, werden ermutigt teilzunehmen.

 

⇒ Zum gesamten Programm von „Tanz & Widerstand am 1. Mai"

Cast

Workshopleitung
Janne Kummer

Biografien

Janne Kummer ist ein*e nicht-binäre*r, transdisziplinäre*r Künstler*in, Kämpfer*in und Pädagog*in und lebt in Berlin. Janne Kummer glaubt an das Potenzial von Handlungsfähigkeit und Fürsorge, das in der Praxis des Kämpfens liegt, und setzen sich dafür ein, dies zu einer gemeinschaftlichen Praxis zu machen.
 

Auch interessant

Hinweis zur Verwendung von Cookies
Das Radialsystem speichert keine personenbezogenen Daten der Websitebesucher*innen. Details in unsererDatenschutzerklärung.